Grundschule
Welche Geräusche passen zur Geschichte?
Die Tür schlägt zu, der Nachbarshund bellt, ein Auto biegt quietschend um die Ecke – unser Alltag wird von vielen unterschiedlichen Geräuschen begleitet. Nicht nur auf Kinder wirken täglich viele Geräusche ein. Doch das Zuhören und auch das Weghören ist eine Fähigkeit, die gelernt sein will. Helfen Sie Ihrem Kind in den Hörgeschichten passende Geräusche zu sammeln und so die Wahrnehmung von Geräuschen zu schulen.
Los gehts

-
Laden Sie ein oder mehrere Lückentexte herunter und drucken Sie diese aus.
- In einem ersten Schritt wird nun der Lückentext ausgefüllt und passende Wörter für Geräusche zur Situation gesucht. Dazu können auch die Vorschläge am rechten Rand des Lückentextes genutzt werden.
- In einem zweiten Schritt können nun die passenden Geräusche dazu überlegt werden. Sie können die Geschichte dann z.B. nochmal vorlesen und Ihr Kind macht die dazugehörigen Geräusche.
- Mit einer Aufnahmemöglichkeit z.B. einer Sprachmemo-App auf Ihrem Smartphone können Sie die Geschichte mit den Geräuschbeispielen festhalten und mit Ihrem Kind nochmal anhören.
Fazit
Kinder können spielerisch lernen, wie Geräusche bewusst wahrgenommen werden und wie man das Hören schulen kann. Dazu gehört auch, Geräusche wiederzuerkennen, selbst wiederzugeben und sie einer Bedeutung zuzuordnen. So gelingt es Kindern, Höreindrücke zu verarbeiten und zu bewerten.
Weitere Ideen zum Thema Hören
Weitere Angebote für Daheim


Weitere Themen
Erkennst du Werbung bei YouTube?
Kleiner Knobelspaß für Zwischendurch
Mit welchen Sinnen nutzt du Medien?
Welche Geräusche nimmst du wahr?
Gestalte deinen eigenen Helden!
Gestalte dein eigenes Tutorial!
Welche Informationen sollten online geheim bleiben?
Welche Werbesprüche kennst du?
Wie nutzt du dein Lieblingsmedium?
Gestalte einen Spielenachmittag!
Wie sieht dein Traum-Joghurt aus?
Frühlings-Suchbild und Kreuzworträtsel rund ums Fernsehen
Was können deine Medienhelden?