Grundschule
Welche Informationen sollten online geheim bleiben?
Kinder kommunizieren gerne und gerade das Internet bietet viele attraktive Angebote wie z.B. E-Mail, Messenger-Dienste oder Social-Media-Angebote. Für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kommunikationsdiensten sollten Kinder mögliche Risiken kennen – besonders wenn es um den Schutz persönlicher Daten geht. Mithilfe eines Film-Clips können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind über den richtigen Umgang mit sensiblen Informationen im Netz sprechen.
Los gehts

- Sehen Sie sich mit Ihrem Kind gemeinsam den Film-Clip „Grenzenlose Kommunikation“ an.
- Besprechen Sie den Inhalt des Film-Clips und stellen Sie dabei z.B. folgende Fragen: Wo sind Greta und Jakob? Womit beschäftigen sich die beiden? Welche Informationen veröffentlicht Jakob im Netz? Warum muss die Familie früher aus dem Urlaub nach Hause fahren?
- Nehmen Sie das Gespräch über den Film-Clip zum Anlass, um mit Ihrem Kind über seine eigenen Erfahrungen bei der Onlinekommunikation zu sprechen.
- Erklären Sie Ihrem Kind, dass die Angabe persönlicher Daten und Informationen wie z.B. Adresse, Handynummer, Geburtsdatum, Aufenthaltsort oder Hobbys im Internet Risiken bergen kann. Eine gesunde Skepsis gegenüber anderen ist wichtig, da man z.B. beim Chatten nicht wissen kann, wer sich hinter den Profilen verbirgt.
Fazit
Damit Kinder die Möglichkeiten der Kommunikation im Netz sicher und kompetent nutzen können, sollten sie über Chancen und Risiken informiert werden. Mithilfe des Film-Clips „Grenzenlose Kommunikation“ wird der Umgang mit sensiblen Informationen bei der Onlinekommunikation thematisiert. In einem Gespräch können sich Eltern und Kinder über ihre eigenen Erfahrungen austauschen und ihr Verhalten reflektieren.
Weitere Informationen
Weitere Angebote für Daheim


Weitere Themen
Erkennst du Werbung bei YouTube?
Kleiner Knobelspaß für Zwischendurch
Mit welchen Sinnen nutzt du Medien?
Welche Geräusche nimmst du wahr?
Gestalte deinen eigenen Helden!
Gestalte dein eigenes Tutorial!
Welche Werbesprüche kennst du?
Wie nutzt du dein Lieblingsmedium?
Gestalte einen Spielenachmittag!
Wie sieht dein Traum-Joghurt aus?
Frühlings-Suchbild und Kreuzworträtsel rund ums Fernsehen
Was können deine Medienhelden?
Welche Geräusche passen zur Geschichte?