Stand: 01. Februar 2021
Impressum Digitale Elemente
Elementarbereich
Interaktive Grafik: Medien im Alltag entdecken
Idee & Konzeption: Kinderhaus Otterfing, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Action-Spiel - Malen, Flüstern, Vorspielen
Idee & Konzeption: Kinderhaus Otterfing, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Simone Hirschbolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Simone Hirschbolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Interaktive Grafik: Unsere Medienhelden
Idee & Konzeption: Kinderhaus Otterfing, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Zuordnungsspiel: Heldenwelt
Idee & Konzeption: Kinderhaus Otterfing, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Simone Hirschbolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Simone Hirschbolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Gestaltungsspiel: Heldengenerator
Idee & Konzeption: Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Simone Hirschbolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Simone Hirschbolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Interaktive Grafik: Werbung im Alltag
Idee & Konzeption: Kinderhaus Otterfing, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Hörspiel: Der Super-Verkäufer
Idee & Konzeption: Kinderhaus Otterfing, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Simone Hirschbolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Simone Hirschbolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
1. und 2. Jahrgangsstufe
Medienarten und Sinneskanäle
Idee & Konzeption: Stefanie Rack, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Schirmacher, Katharina Schulz, Lina Renken, Melanie Pfeifer (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Schirmacher, Katharina Schulz, Lina Renken, Melanie Pfeifer (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Hörspiel: Ein Tag mit Ella
Idee & Konzeption: Stefanie Rack, Stiftung Medienpädagogik Bayern, Helliwood media & education
Redaktion: Jutta Schirmacher, Katharina Schulz, Lina Renken, Melanie Pfeifer (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Schirmacher, Katharina Schulz, Lina Renken, Melanie Pfeifer (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Titellied zur Kindersendung "Meine Freundin Conni"
Musik & Text: Anke Schaubrenner, Sven Gordon Williams, Andreas Gensch
Nutzung mit freundlicher Genehmigung der Sony/ATV Music Publishing Germany GmbH
© Edition Youngfilms
Nutzung mit freundlicher Genehmigung der Sony/ATV Music Publishing Germany GmbH
© Edition Youngfilms
Bildergeschichte – Abenteuer Zauberwald
Idee & Konzeption: Prof. Dr. Barbara Brüning, Stiftung Medienpädagogik Bayern, Helliwood media & education
Redaktion: Jutta Schirmacher, Katharina Schulz, Lina Renken, Melanie Pfeifer (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Schirmacher, Katharina Schulz, Lina Renken, Melanie Pfeifer (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Finde das Paar – Werbung im Alltag
Idee & Konzeption: Prof. Dr. Barbara Brüning, Stiftung Medienpädagogik Bayern, Helliwood media & education
Redaktion: Jutta Schirmacher, Katharina Schulz, Lina Renken, Melanie Pfeifer (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration & technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Schirmacher, Katharina Schulz, Lina Renken, Melanie Pfeifer (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration & technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Fotoalbum – Geburtstagsfeier
Idee & Konzeption: Prof. Dr. Barbara Brüning, Stiftung Medienpädagogik Bayern, Helliwood media & education
Redaktion: Jutta Schirmacher, Katharina Schulz, Lina Renken, Melanie Pfeifer (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration & technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Schirmacher, Katharina Schulz, Lina Renken, Melanie Pfeifer (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration & technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
3. und 4. Jahrgangsstufe
Wimmelbild: Haus der Berufe
Idee & Konzeption: Prof. Dr. Barbara Brüning, Stiftung Medienpädagogik Bayern, Helliwood media & education
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
5., 6. und 7. Jahrgangsstufe
Fallbeispiel: Adas Geburtstag
Konzeption: Stiftung Medienpädagogik Bayern
Vertonung: MEDIASCHOOL BAYERN
Grafische Gestaltung: Stiftung Medienpädagogik Bayern
Das Fallbeispiel ist Teil der Unterrichtsmaterialien des Medienführerscheins Bayern für die 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe zum Modul „Medien non-stop?“.
Konzeption der Unterrichtsmaterialien: Stiftung Medienpädagogik Bayern und Stefanie Rack
Autorin der Unterrichtsmaterialien: Stefanie Rack
Der Medienführerschein Bayern ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung und wird von der Bayerischen Staatskanzlei finanziert. Die Stiftung Medienpädagogik Bayern koordiniert die Initiative und verantwortet die inhaltliche Entwicklung.
München, 2022
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Alle Rechte vorbehalten.
Quellenangaben
Bilder: Mascha Greune
Vertonung: MEDIASCHOOL BAYERN
Grafische Gestaltung: Stiftung Medienpädagogik Bayern
Das Fallbeispiel ist Teil der Unterrichtsmaterialien des Medienführerscheins Bayern für die 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe zum Modul „Medien non-stop?“.
Konzeption der Unterrichtsmaterialien: Stiftung Medienpädagogik Bayern und Stefanie Rack
Autorin der Unterrichtsmaterialien: Stefanie Rack
Der Medienführerschein Bayern ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung und wird von der Bayerischen Staatskanzlei finanziert. Die Stiftung Medienpädagogik Bayern koordiniert die Initiative und verantwortet die inhaltliche Entwicklung.
München, 2022
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Alle Rechte vorbehalten.
Quellenangaben
Bilder: Mascha Greune
8. und 9. Jahrgangsstufe
Werbung
Idee & Konzeption: Helliwood media & education, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Text: Meinungen und Tatsachen erkennen
Idee & Konzeption: Dr. Olaf Selg, Dr. Achim Hackenberg, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Bild: Darstellung von Informationen in Bildern hinterfragen
Idee & Konzeption: Dr. Olaf Selg, Dr. Achim Hackenberg, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Lenas Profil
Idee & Konzeption: Dr. Kristina Hopf, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Thesen zu digitalen Spielen
Idee & Konzeption: Sebastian Ring, Jutta Schirmacher, Stiftung Medienpädagogik Bayern, Helliwood media & education
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Statistik zur Nutzung digitaler Spiele
Idee & Konzeption: Sebastian Ring, Jutta Schirmacher, Stiftung Medienpädagogik Bayern, Helliwood media & education
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Jugendmedienschutz
Idee & Konzeption: Sebastian Ring, Jutta Schirmacher, Stiftung Medienpädagogik Bayern, Helliwood media & education
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Kosten in digitalen Spielen
Idee & Konzeption: Sebastian Ring, Jutta Schirmacher, Stiftung Medienpädagogik Bayern, Helliwood media & education
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Reisel (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Privatkopie im Urheberrecht
Idee & Konzeption: Dr. Kristina Hopf, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Video online stellen
Idee & Konzeption: Dr. Kristina Hopf, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
CC-Lizenzen
Idee & Konzeption: Dr. Kristina Hopf, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Berufliche Schulen
Mindmap Kommunikation
Idee & Konzeption: Helliwood media & education, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Michaela Stocker (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Michaela Stocker (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Glaubwürdigkeit von Internetseiten
Idee & Konzeption: Helliwood media & education, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Michaela Stocker (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Michaela Stocker (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Datenschutz im Arbeitsalltag: Wichtige Begriffe
Idee & Konzeption: Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, Philipp Krahn, Manuela Liebig (Technische Universität Dresden), Stiftung Medienpädagogik Bayern, Helliwood media & education
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Lisa Leupolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Lisa Leupolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Datenschutzrechtliche Grundsätze für Unternehmen
Idee & Konzeption: Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, Philipp Krahn, Manuela Liebig (Technische Universität Dresden), Stiftung Medienpädagogik Bayern, Helliwood media & education
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Lisa Leupolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Lisa Leupolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Fit im Urheberrecht: Wichtige Begriffe
Idee & Konzeption: Dr. Daniel Hajok, Dr. Olaf Selg, Stiftung Medienpädagogik Bayern, Helliwood media & education
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Lisa Leupolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Lisa Leupolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: Helliwood media & education
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Mindmap Soziale Netzwerk
Idee & Konzeption: Helliwood media & education, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Michaela Stocker (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Michaela Stocker (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Berufe von Serienfiguren
Idee & Konzeption: Helliwood media & education, Stiftung Medienpädagogik Bayern, KIDS interactive
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Lisa Leupolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Redaktion: Jutta Baumann, Jutta Schirmacher, Lina Renken, Lisa Leupolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Illustration und technische Umsetzung: KIDS interactive
© Stiftung Medienpädagogik Bayern
Podcast Polizeiarbeit
© Nutzung mit freundlicher Genehmigung des Saarländischen Rundfunks (SR)
Sonderpädagogische Förderung
Wer ist das?
Konzeption der interaktiven Grafik: Stiftung Medienpädagogik Bayern und Helliwood media & education
Redaktion der interaktiven Grafik: Jutta Baumann, Lina Renken, Simone Hirschbolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Grafische Gestaltung und Programmierung der interaktiven Grafik: Helliwood media & education
Die interaktive Grafik ist Teil der Unterrichtsmaterialien des Medienführerscheins Bayern für den sonderpädagogischen Bereich zum Thema „Social Media“.
Konzeption der Unterrichtsmaterialien: Stiftung Medienpädagogik Bayern und Selma Brand
Autorin der Unterrichtsmaterialien: Selma Brand
Der Medienführerschein Bayern ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung und wird von der Bayerischen Staatskanzlei finanziert. Die Stiftung Medienpädagogik Bayern koordiniert die Initiative und verantwortet die inhaltliche Entwicklung.
München, 2021
© Stiftung Medienpädagogik Bayern, Kontakt
Alle Rechte vorbehalten.
Quellenangaben
Bilder Shutterstock und Helliwood media & education
Redaktion der interaktiven Grafik: Jutta Baumann, Lina Renken, Simone Hirschbolz (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
Grafische Gestaltung und Programmierung der interaktiven Grafik: Helliwood media & education
Die interaktive Grafik ist Teil der Unterrichtsmaterialien des Medienführerscheins Bayern für den sonderpädagogischen Bereich zum Thema „Social Media“.
Konzeption der Unterrichtsmaterialien: Stiftung Medienpädagogik Bayern und Selma Brand
Autorin der Unterrichtsmaterialien: Selma Brand
Der Medienführerschein Bayern ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung und wird von der Bayerischen Staatskanzlei finanziert. Die Stiftung Medienpädagogik Bayern koordiniert die Initiative und verantwortet die inhaltliche Entwicklung.
München, 2021
© Stiftung Medienpädagogik Bayern, Kontakt
Alle Rechte vorbehalten.
Quellenangaben
Bilder Shutterstock und Helliwood media & education