Pressemitteilung, 10.02.2021
Neues vom Medienführerschein Bayern: Digitale Angebote online auf einen Blick
MÜNCHEN. In Zeiten von Schulschließungen und Online-Unterricht werden digitale Angebote zur Stärkung von Medienkompetenz immer wichtiger. Ab sofort gibt es daher digitale interaktive Angebote der Initiative Medienführerschein Bayern online auf einen Blick: Unter www.medienfuehrerschein.bayern finden Lehrkräfte und pädagogisch Tätige in einem eigenen Bereich z.B. computerbasierte Aufgaben, interaktive Grafiken oder Hörspiele. Die digitalen Angebote sind passgenau für unterschiedliche Altersstufen entwickelt und behandeln relevante Themen wie Datenschutz, Werbung, Kostenfallen, Glaubwürdigkeit von Informationen oder Urheberrecht. Eine Filterfunktion erleichtert die Suche. Das kostenlose Angebot der Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ist damit leicht zugänglich und umgehend im Distanzunterricht einsetzbar.

„Die Medienkompetenz ist eine der Schlüsselqualifikationen in der digitalen Welt. Gerade jetzt in der Corona-Krise ist ein sicherer Umgang mit all den medialen Angeboten, eine souveräne Unterscheidung zwischen sachlicher, objektiver und faktenbasierter Berichterstattung auf der einen und Falschmeldungen und Stimmungsmache auf der anderen Seite wichtiger denn je. Der Medienführerschein Bayern bietet Hilfestellung und Anregung für eine altersgerechte Auseinandersetzung mit Medien. Die digitalen Angebote sind ein wertvoller Bestandteil des Medienführerscheins Bayern – einer Initiative der Bayerischen Staatsregierung. Lehrkräfte können so Medienkompetenz auch im digitalen Unterricht einfach und altersgerecht zum Thema machen.“, so Dr. Florian Herrmann, Bayerns Medienminister und Leiter der Bayerischen Staatskanzlei.
Große Auswahl an digitalen Materialien
„Mit dem Medienführerschein Bayern bieten wir Lehrkräften auch in der derzeitigen herausfordernden Unterrichtssituation ein hilfreiches und zeitgemäßes Angebot“, so Siegfried Schneider, Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Medienpädagogik Bayern. „Die digitalen Materialien ermöglichen es, Medienkompetenz leicht verständlich und spielerisch zu vermitteln. Das bringt Kindern und Jugendlichen nicht nur Spaß, sondern macht sie auch fit für die digitale Zukunft!“
Die digitalen interaktiven Angebote stehen auf der Website des Medienführerscheins Bayern unter der Rubrik „Digitale Elemente“ kostenlos bereit. Außerdem wird auf die jeweiligen Unterrichtseinheiten verlinkt, in welchen die digitalen Materialien didaktisch eingebunden sind.
Die Initiative Medienführerschein Bayern wurde 2009 von der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen, um die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken. Sie wird von der Bayerischen Staatskanzlei finanziert. Die gemeinnützige Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) koordiniert die Initiative und verantwortet die inhaltliche Entwicklung. Der Medienführerschein Bayern bietet kostenlose Materialien für den Elementarbereich, Grund- und weiterführende Schulen, Berufliche Schulen sowie für die außerschulische Jugendarbeit. Bezugsmöglichkeit und weitere Informationen unter www.medienfuehrerschein.bayern.
Ansprechpartnerin: Jutta Schirmacher, Stiftungsreferentin der Stiftung Medi-enpädagogik Bayern, 089 / 63808-294 oder jutta.schirmacher@blm.de