Newsletter-Archiv

Übersicht versendeter Newsletter

Im Newsletter-Archiv finden Sie die bisherigen Newsletter der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern.
Sie möchten in Zukunft auch den Newsletter erhalten? Hier können Sie sich dafür anmelden.

26. September 2025: Zum Start des neuen Schuljahrs: neue Module des Medienführerscheins Bayern für weiterführende Schulen

Für die 8., 9. und 10. Jahrgangsstufe gibt es ab sofort ein neues digitales Materialpaket. Mit dem Relaunch der fünf Module für die Mittelstufe reagiert die gemeinnützige BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern auf neue technologische Entwicklungen und eine veränderte Mediennutzung der Zielgruppe. Das schulartübergreifende Angebot richtet sich an Wirtschaftsschulen, Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien.

Gemeinsam mit der ALP Dillingen bietet die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern kostenlose eSessions zu den Modulen für die 8., 9. und 10. Jahrgangsstufe an. Die fünfteilige Fortbildungsreihe beginnt am 13. November 2025. Die Termine können Sie auf unserer Website einsehen. Die Anmeldung erfolgt über die Website „Fortbildung in bayerischen Schulen (FIBS)“.

Zur Webversion
Download

Hier erhalten Sie den Newsletter als PDF.

Download

23. Juli 2025: Demokratie erleben – Verfassungsviertelstunden zur Presse- und Meinungsfreiheit

Rechtzeitig für die Planung des kommenden Schuljahrs 2025/2026 steht nun erstmals ein kostenloses Angebot des Medienführerscheins Bayern für drei Verfassungsviertelstunden bereit. Das neue Angebot für Grundschulen verbindet Demokratiebildung und Medienpädagogik. Die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern zeigt darin praxisnah, wie zentrale Grundrechte altersgerecht und lebensnah im Unterricht vermittelt werden können.

Das neue dreiteilige Themenpaket „Informationen und Nachrichten" thematisiert Fragen, wie z. B. Was sind Nachrichten und wie entstehen sie? Was bedeutet Pressefreiheit? Und warum ist das wichtig für unsere Demokratie?

Zur Webversion
Download

Hier erhalten Sie den Newsletter als PDF.

Download

Weitere Newsletter als PDF-Download

18.06.2025: Präventionsarbeit und Hassredebekämpfung
Die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern beteiligt sich erstmals am Deutschen Präventionstag in Augsburg. Der Medienführerschein Bayern bietet z.B. Materialien zu den Themen Hate Speech und Cyber-Mobbing.
pdf herunterladen | 480 KB
18.03.2025: neue mebis Werkstätten
Neue Medienführerschein Werkstätten auf mebis und Anmeldung für Workshops: 'Medienkompetent in der Kita und im Hort'
pdf herunterladen | 712 KB
31.01.2025: Safer Internet Day
Die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern bietet Ihnen zahlreiche kostenfreie Materialien, um die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Nutzen Sie die Materialien z.B. um sich am Safer Internet Day zu beteiligen.
pdf herunterladen | 1,006 KB
18.09.2024: Guter Start in die Schule
Die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern wünscht allen einen guten Schulstart – ganz besonders den 134.000 Erstklässlerinnen und Erstklässlern.
pdf herunterladen | 480 KB
09.07.2024: 1.500.000 Urkunden Medienführerschein
Insgesamt wurden nun über 1,5 Millionen Medienführerschein-Urkunden an Kinder und Jugendliche überreicht.
pdf herunterladen | 3 MB
03.06.2024: Informationskompetenz stärken
Mit dem Materialpaket „Wahlberg wählt“ junge Erwachsene für Herausforderungen im Umgang mit Informationen in Social-Media-Angeboten vor Wahlen stärken.
pdf herunterladen | 238 KB
12.04.2024: Digitale Spiele
Die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern bietet kostenlose Unterrichtsmaterialien zu digitalen Spielen an.
pdf herunterladen | 503 KB
01.03.2024: Medienkompetenz-Woche
Inspiration und Anregung für die Gestaltung einer Medienkompetenz-Woche als Projektwoche.
pdf herunterladen | 429 KB
29.01.2024: Selbstdatenschutz
Selbstdatenschutz bleibt auch 2024 ein wichtiges Thema für Kinder, Jugendliche und Auszubildende.
pdf herunterladen | 349 KB
19.01.2024: Medien(h)ort?
Neuer Online-Kurs „Medienkompetent im Hort“ bietet abwechslungsreiche Fortbildung zum Thema Medienkompetenz für pädagogische Fachkräfte.
pdf herunterladen | 403 KB
17.11.2023: Wahlberg wählt
Die fiktive Stadt Wahlberg steckt im Kommunalwahlkampf und das Social-Media-Angebot wahlberg.portal ist voll mit mehr oder weniger glaubhaften Inhalten.
pdf herunterladen | 279 KB
13.10.2023: Wenn Nachrichten Angst machen
Unterrichtsmaterialien des Medienführerscheins Bayern stärken die Informationskompetenz von Kindern und Jugendlichen.
pdf herunterladen | 538 KB