Elementarbereich

Mit welchen Sinnen nutzt du Medien?

Hören, schauen, klicken – Mediennutzung spricht verschiedene Sinne an. Um ein Bilderbuch zu entdecken brauchen wir zum Beispiel unsere Augen und damit den Sehsinn. Beim Fernsehen wiederum sind neben den Augen auch die Ohren gefordert. Erkunden Sie mithilfe des Zuordnungsspiels gemeinsam mit Ihrem Kind die Nutzung und Wahrnehmung unterschiedlicher Medien!

Los gehts

  • Legen Sie verschiedene Medien bereit oder drucken Sie alternativ die Vorlage „Medien und Sinne“ aus. Die Medien auf der unteren Seitenhälfte können einzeln ausgeschnitten werden.
  • Fragen Sie Ihr Kind, welche Medien es kennt und benennen kann.
  • Überlegen Sie zusammen mit Ihrem Kind, welche Sinne es gibt (Hören, Riechen, Tasten, Sehen, Schmecken) und welche Symbole auf der Vorlage zu welcher Sinneswahrnehmung gehören.
  • Lassen Sie Ihr Kind die verschiedenen Medien den jeweiligen Sinnen zuordnen. Überlegen Sie gemeinsam, welche Medien man nur durch Sehen, nur durch Hören, durch Sehen und Hören oder auch durch Berühren nutzt:
    • Sehen (Auge): Buch, Zeitung – visuelle Medien[l/i]
    • Hören (Ohr): MP3-Player, Radio – auditive Medien
    • Sehen und Hören (Auge und Ohr): Fernseher, Videokamera – audiovisuelle Medien
    • Sehen, Hören und Berühren (Auge, Ohr und Finger): Laptop, Tablet – multimediale/interaktive Medien

  • Diese Fragen können helfen: Welche Medien kannst du mit geschlossenen Ohren/Augen nutzen? Welche Medien kannst du durch Tippen/Wischen nutzen? Kennst du noch andere Medien, die du anschauen/anhören/durch tippen nutzen kannst?
Fazit

Im Zuordnungsspiel können Kinder spielerisch entdecken, welche menschlichen Sinne für die Nutzung von Medien wichtig sind und welche Kategorisierung sich daraus für Medien ergibt. So erweitern sie ihr Verständnis über deren Nutzung und werden in ihrer Wahrnehmung sensibilisiert.

Weitere Angebote für Daheim
/mediabase/img/1651.jpg Ob als Plakat an der Bushaltestelle oder als Spot im Fernsehen – Werbung ist allgegenwärtig. Auch Kinder kommen mit Werbung oft in Berührung. Es fällt ihnen jedoch noch schwer, sie im Alltag zu erkennen. Entdecken Sie mit Ihrem Kind spielerisch mit einem digitalen Zuordnungsspiel die Werbeorte! Findest du das Paar?
/mediabase/img/1096.jpg T-Shirt, Brotzeitdose oder Malstifte – auf vielen Produkten werden beliebte Medienhelden abgebildet, um das Interesse von Kindern zu wecken. Gestalten Sie mit Ihrem Kind ein Poster mit seinen liebsten Medienhelden und machen Sie Merchandising spielerisch zum Thema! Wo begegnen dir Medienhelden?

Weitere Themen

Erkennst du Werbung bei YouTube?

Was steckt hinter Werbung?

Wo wohnen deine Medienhelden?

Kleiner Knobelspaß für Zwischendurch

Was kann dein Lieblingsheld?

Witze-Wettstreit

Welche Geräusche nimmst du wahr?

Gestalte deinen eigenen Helden!

Gestalte dein eigenes Tutorial!

Welche Informationen sollten online geheim bleiben?

Wo findest du Werbung?

Besetzung gesucht!

Welche Werbesprüche kennst du?

Wie nutzt du dein Lieblingsmedium?

Was sind Fake News?

Was ist dein Lieblingsspiel?

Was erlebst du im Heldenland?

Gestalte einen Spielenachmittag!

Alles nur ein Spiel?

Wie sieht dein Traum-Joghurt aus?

Frühlings-Suchbild und Kreuzworträtsel rund ums Fernsehen

Welche Berufe findest du?

Was können deine Medienhelden?

Wie suchst du richtig?

Welche Geräusche passen zur Geschichte?

Wie wirst du zum Super-Verkäufer?

Rätselspaß für Zwischendurch

Was ist Merchandising?

Welche Medien findest du?

Bastle ein Daumenkino!