1. und 2. Jahrgangsstufe

Was beinhalten die Unterrichtseinheiten?

  • Anschauliche Erklärungen zum Unterrichtsablauf einer Doppelstunde
  • Vorgefertigte Arbeitsmaterialien wie z.B. Tafelbilder und Arbeitsblätter
  • Ausgewählte Hintergrundinformationen
  • Zusatzmaterialien wie z.B. Film-Clips und computerbasierte Aufgaben

Hören, schauen, tippen – Eigene Medienerfahrungen benennen und einordnen

/mediabase/img/781.jpg
Kinder kommen schon früh mit verschiedenen Medien in Berührung. Als Mit- und Selbstnutzende sind sie oftmals fasziniert von den verschiedenen Medienangeboten.

Mein Medienheld I – Identifikationsfiguren erkennen und hinterfragen

/mediabase/img/782.jpg
Medienfiguren aus Filmen, Büchern, als Spielfiguren oder auf Kleidungsstücken spielen im Alltag von Kindern eine wichtige Rolle. Sie faszinieren, unterhalten und bieten ihnen Anregungen und Orientierungshilfen.

Werbung weckt Wünsche – Werbung erkennen und durchschauen

/mediabase/img/783.jpg
Kinder sind empfänglich für Werbung, die mit bunten Bildern und lustigen Sprachspielen gestaltet ist. Ihnen fällt es jedoch schwer, Werbung von anderen Informationen zu unterscheiden und ihre Absichten zu erkennen.

Darüber entscheide ich! – Bedeutung von Privatsphäre kennenlernen und verstehen

/mediabase/img/780.jpg
Der Begriff der Privatsphäre ist gerade für Kinder sehr abstrakt. Ihnen fällt es noch schwer, die Idee der Privatsphäre zu benennen. Die Unterrichtseinheit greift das Thema altersgerecht und spielerisch auf.

Sturm im Wald - Die Bedeutung von glaubwürdigen Informationen kennenlernen und verstehen

/mediabase/img/2292.jpg
Ziel dieser Unterrichtseinheit ist, dass sich Kinder altersgerecht und anschaulich mit der Glaubwürdigkeit von Informationen bei Krisenereignissen auseinandersetzen.