3. und 4. Jahrgangsstufe
Alles nur ein Spiel? Chancen und Risiken digitaler Spiele erkennen und einschätzen
Sei es für den Computer, Spielekonsolen oder Apps – digitale Spiele gibt es für viele Geräte. Auf Kinder üben sie eine hohe Anziehungskraft aus. Hier warten spannende Abenteuer und Aufgaben. In der Unterrichtseinheit reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Spielverhalten. Auch problematische Entwicklungen, die z.B. mit einer übermäßigen Nutzung zusammenhängen, werden thematisiert.
Unterrichtseinheit für eine Doppelstunde

Inhalte der Unterrichtseinheit:
- Eigenschaften von digitalen Spielen
- Persönliche Spielgewohnheiten und Vorlieben
- Problematische Aspekte wie eine übermäßige Nutzung
- Regeln für die Steuerung des Spielekonsums
Film-Clip zum Einstieg in den Unterricht
Für einen motivierenden Einstieg kann zu Beginn der Unterrichtseinheit ein Film-Clip gezeigt werden.
Materialdownload
Medienführerschein Werkstatt auf Online-Lernplattform mebis
In der Medienführerschein Werkstatt „Alles nur ein Spiel? Chancen und Risiken digitaler Spiele erkennen und einschätzen“ werden die Inhalte speziell für den Einsatz im digitalen Unterricht aufbereitet. Zur Verfügung stehen:
-
Ein fertiger mebis-Kurs für eine 90-minütige Unterrichtsstunde:
Der Kurs ist konzipiert als Blended-Learning-Angebot, bei dem Online- und Offline-Lernphasen kombiniert werden.
-
Digitale Arbeitsmaterialien zur Erstellung eines eigenen mebis-Kurses.
Digitales Element aus der Medienführerschein Werkstatt: Let's Play

Medienführerschein kompakt
In der Kompakt-Einheit ist das Thema passend für eine Schulstunde aufbereitet. Sie enthält keine Hintergrundinformationen für Lehrkräfte.
Materialien bestellen
Weitere Module für diese Zielgruppe

