Baustein 1

Medienführerschein Bayern

Der Medienführerschein Bayern bietet kostenlose und ohne externe Schulung einsetzbare Unterrichtsmaterialien zur Stärkung der Medienkompetenz. Lehrkräfte finden hier Anregungen, wie sie medienpädagogische Fragen altersgerecht im Unterricht aufgreifen können. Verfügbar sind sechs Module zu unterschiedlichen Themen, für die Klassenstufen 5, 6 und 7 aller Schularten, in den Varianten „Basic“ (leichter) und „Expert“ (schwieriger).

Jedes Modul beinhaltet Materialien für zwei Doppelstunden sowie einen Ablauf-/ Zeitplan mit didaktischen Hinweisen und Aufgabenstellungen, Vorlagen für Tafelbilder und Arbeitsblätter, digitale Elemente und Film-Clips sowie Hintergrundinformationen für die Lehrkraft.

Es bietet sich an (ausgewählte) Unterrichtseinheiten als inhaltliche Grundlage durchzuführen. Dies kann entweder vor der Projektwoche während des Schuljahrs im Unterricht erfolgen. Der Medienführerschein Bayern kann aber auch als Einstieg in die Medienkompetenz-Woche genutzt werden.

In jedem Fall bietet der Medienführerschein Bayern Ideen und Anregungen für vertiefende Projekte, die im Rahmen der Medienkompetenz-Woche mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführt werden können.

Weitere Informationen
Ideen und Anregungen für vertiefende Projekte
Weitere Bausteine
/mediabase/img/cache/2282_740x740.jpg Die Projektwoche bietet den Kindern und Jugendlichen Gelegenheit, sich über einen längeren Zeitraum fächerübergreifend gezielt mit verschiedenen Fragestellungen der Alltagskompetenz und Lebensökonomie auseinanderzusetzen. Einführung
/mediabase/img/cache/2262_740x740.jpg In den „Mach Dein Radio-Schulprojekten“ der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) können Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen das Medium Radio kennenlernen und selbst ausprobieren. Audio-Projekte Mach Dein Radio! für Schulen

Weitere Themen

Besuch bei lokalen Medienunternehmen

Begleitende Infoveranstaltungen für Eltern von 10- bis 14-Jährigen