Baustein 3

Besuch bei lokalen Medienunternehmen

Thema/Projekt: Studio- bzw. Redaktionsbesuch mit den Schülerinnen und Schülern bei einem lokalen Hörfunk- oder TV-Sender bzw. einer lokalen Tageszeitung oder Zeitschrift in Bayern. Ziel ist es live vor Ort Einblick in den Redaktionsalltag zu bekommen und sich über journalistische und produktionstechnische Aspekte zu informieren.

Tipp zur Vorbereitung: Gemeinsam mit der Redaktion können Fragen besprochen werden wie z.B.

  • Wie sieht der tägliche Redaktionsablauf aus? Wann passiert was?
  • Was gibt es für Studiotechnik bzw. welche technischen Tools nutzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem Arbeitstag?
  • Einblick in verschiedene Medienberufe (Redaktion, Reporter bzw. Reporterin, (Video-)journalist bzw. -journalistin, Moderation, Regie, …)
  • Ausprobieren verschiedener Arbeitsbereiche wie Schneiden, Interviews führen, Moderieren)

Die Fragen sollten im Vorfeld mit der Projektgruppe erarbeitet und vorbereitet werden. Besuche bei lokalen Medienunternehmen können auch gut mit inhaltlichen Fragestellungen der eigenen Medienkompetenz-Woche verknüpft werden, z.B. beim Thema „Bild-/Musik-Rechte“ (vgl. Module des Medienführerscheins Bayern „Musik ohne Grenzen?“ und „Ich im Netz I: Eigene Daten schützen und mit Bildern verantwortungsvoll umgehen“) oder dem Thema „Informationsrecherche“ (vgl. Modul des Medienführerscheins Bayern „Fakt oder Fake? Glaubwürdigkeit von Online-Quellen prüfen und bewerten“)

Hinweis zur Anfrage: Termine bei Medienunternehmen je nach Verfügbarkeit. Bitte mit genügend Vorlauf anfragen. Es gibt ggf. auch die Möglichkeit Redakteurinnen und Redakteure in die Schule einzuladen.

Tipp zum Zeitbedarf: Neben dem tatsächlichen Besuch muss Zeit für Hinund
Rückfahrt sowie Vor- und Nachbereitung eingeplant werden.

Kooperationspartner anfragen

Eine Übersicht mit Kontaktmöglichkeiten für Besuche bei lokalen Radio- und TV-Sendern, Tageszeitungen und Zeitschriften steht Ihnen hier zur Verfügung.

Auflistung aller Kooperationspartner lokaler Medienunternehmen mit Kontaktmöglichkeit.
Weitere Bausteine
/mediabase/img/cache/2282_740x740.jpg Die Projektwoche bietet den Kindern und Jugendlichen Gelegenheit, sich über einen längeren Zeitraum fächerübergreifend gezielt mit verschiedenen Fragestellungen der Alltagskompetenz und Lebensökonomie auseinanderzusetzen. Einführung
/mediabase/img/cache/2263_740x740.jpg Der Medienführerschein Bayern bietet kostenlose Unterrichtsmaterialien zur Stärkung der Medienkompetenz. Lehrkräfte finden hier Anregungen, wie sie medienpädagogische Fragen altersgerecht im Unterricht aufgreifen können. Medienführerschein Bayern

Weitere Themen

Audio-Projekte Mach Dein Radio! für Schulen

Begleitende Infoveranstaltungen für Eltern von 10- bis 14-Jährigen