Berufliche Schulen
Beruf und Arbeit in Film und Fernsehen – Mediale Darstellungen erkennen und hinterfragen
In Serien und Filmen begegnen Jugendlichen Darstellungen der Berufswelt und des Arbeitslebens. In der Unterrichtseinheit hinterfragen sie die Glaubwürdigkeit der inszenierten Arbeits- und Berufsdarstellungen. So können die Schülerinnen und Schüler die Übertragbarkeit in die Realität einschätzen.
Unterrichtseinheit

Inhalte der 45-minütigen Basiseinheit sind:
- Darstellung von Beruf und Arbeit in Filmen und Serien
- Realitätscheck der medialen Darstellungen
- Mögliche Gründe für verzerrte Darstellungen
- Bedeutung von Unterhaltungsmedien für die eigene Wahrnehmung von Beruf und Arbeit
Ergänzungen
Die Unterrichtseinheit beinhaltet zwei jeweils 45-minütige Ergänzungen, die vertiefend und in beliebiger Reihenfolge eingesetzt werden können:
-
YouTube-Stars
-
Geschlechterstereotype
Film-Clip zum Einstieg in den Unterricht
Für einen motivierenden Einstieg kann zu Beginn der Unterrichtseinheit ein Film-Clip gezeigt werden.
Digitale Elemente
Die Unterrichtseinheit beinhaltet vier digitale Elemente:
-
1
Berufe von Serienfiguren
-
2
Podcast Polizeiarbeit
Nutzung mit freundlicher Genehmigung des SR
-
3
Walulis sieht fern
Nutzung mit freundlicher Genehmigung des SWR
-
4
Interview LeFloid
Quelle: POINTER (www.pointer.de)
Materialdownload
Alle Materialien herunterladen
Materialien bestellen
Weitere Module für diese Zielgruppe

