Außerschulische Jugendarbeit

Schwerpunkt 1: Mediennutzung

Social Media-Angebote sind ein fester Bestandteil im Alltag junger Menschen. Für Jugendleitungen ist es wichtig, Vorlieben und Motive von Kindern und Jugendlichen bei der Nutzung von Social Media-Angeboten zu kennen. Im Schwerpunkt erfahren sie auch, welche Herausforderungen sich für junge Menschen stellen.

Materialien zur Durchführung einer Schulung (120 Minuten)

Inhalte des Schwerpunkts „Mediennutzung" sind:

  • Nutzungsvorlieben und -motive junger Menschen
  • Intensive Mediennutzung
  • Kostenfallen
  • Datenschutz

Film-Clips (optional)

Im Rahmen des Schwerpunkts können zwei Film-Clips angesehen werden.
1.

Wenn die Verkäuferin eine App wäre (Versteckte Kamera)

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf den Button werden in Zukunft Vimeo-Videos eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Vimeo übermittelt werden. Vimeo wird in den USA (Drittland) gehostet. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Vimeo.

Quelle: Forbrugerrådet Tænk/Stiftung Warentest

2.

Kostenfallen

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf den Button werden in Zukunft Vimeo-Videos eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Vimeo übermittelt werden. Vimeo wird in den USA (Drittland) gehostet. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Vimeo.

Materialien herunterladen

Hier können Sie alle Materialien für die außerschulische Jugendarbeit kostenlos herunterladen.

Materialien bestellen

Einrichtungen und Multiplikatoren aus Bayern können den Materialordner und Urkunden kostenfrei bestellen.

Zur Bestellung
Eingabemaske Urkunden

Für eine leichtere Handhabung des Urkunden-Drucks steht Ihnen eine Serienbrieffunktion zur Verfügung.

Materialien bestellen

Einrichtungen und Multiplikatoren aus Bayern können den Materialordner und Urkunden kostenfrei bestellen.

zur Bestellung

Verwandte Themen:

Schwerpunkt 2: Selbstdarstellung

Jugendleitungen nehmen die Selbstdarstellung junger Menschen am Beispiel von Selfies in den Blick. Im Mittelpunkt stehen die Bedeutung der eigenen Selbstdarstellung für junge Menschen, aber auch rechtliche Aspekte, die es zu beachten gilt.

Schwerpunkt 3: Verletzendes Online-Handeln

Jugendleitungen setzen sich mit verletzendem Online-Handeln auseinander. Sie beschäftigen sich damit, welche Rollen und Motive beteiligte Personengruppen bei Online-Konflikten haben.

Weitere Themen: