Verfassungsviertelstunde

Verfassungsviertelstunden für Grundschulen

Meinungsfreiheit und Pressefreiheit – Warum ist das wichtig für unsere Demokratie? Die Verfassungsviertelstunden des Medienführerscheins Bayern verbinden Demokratiebildung und Medienpädagogik. Mit alltagsnahen Beispielen ermöglichen sie eine kindgerechte Auseinandersetzung mit dem Grundgesetz sowie der bayerischen Verfassung.

Das Angebot für die 3. und 4. Jahrgangsstufe beinhaltet:

  • Drei Verfassungsviertelstunden zum Thema „Nachrichten und Informationen: Warum ist das wichtig für unsere Demokratie?“
  • Alle Verfassungsviertelstunden können sowohl einzeln als auch nacheinander durchgeführt werden.
Verfassungsviertelstunde Vorschau Material
Grundschule

3. und 4. Jahrgangsstufe

Das Themenpaket „Informationen und Nachrichten" beschäftigt sich mit Art. 5 des Grundgesetzes sowie Art. 111 der Bayerischen Verfassung. Drei Verfassungsviertelstunden thematisieren Fragen, wie z. B. Was sind Nachrichten und wie entstehen sie? Was bedeutet Pressefreiheit? Und warum ist das wichtig für unsere Demokratie?
Logo der Verfassungsviertelstunde
Verfassungsviertelstunde

Weitere Informationen

Ziel der Verfassungsviertelstunde ist es, dass sich Schülerinnen und Schüler anhand aktueller und lebensnaher Beispiele mit den zentralen Werten des Grundgesetzes sowie der Bayerischen Verfassung auseinandersetzen. Auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finden Sie weitere Informationen zum Gesamtkonzept.
Icon eines geöffneten Briefumschlages
Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Sie möchten in Zukunft über alle neuen Verfassungsviertelstunden informiert werden? Dann empfehlen wir unseren Newsletter rund um den Medienführerschein Bayern. Hier können Sie sich dafür anmelden sowie bisherige Newsletter einsehen.