5., 6. und 7. Jahrgangsstufe
Medien non-stop? Die eigene Mediennutzung reflektieren und Risiken erkennen
Kinder und Jugendliche nutzen in ihrem Alltag ganz selbstverständlich Medien. Doch selten hinterfragen sie ihren Konsum kritisch. Eine Reflexion der Mediennutzung ist jedoch Voraussetzung für eine kritische und selbstbestimmte Mediennutzung.
Zwei Unterrichtsideen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen

Inhalte der Basic-Variante (leichter):
- Reflexion der Rolle von Medien im eigenen Alltag
- Nutzungsmotive und -gewohnheiten bei der Mediennutzung
- Sensibilisierung für eine verantwortungsbewusste Mediennutzung im eigenen Alltag
Inhalte der Expert-Variante (schwieriger):
- Reflexion der eigenen Mediennutzungszeiten und -gewohnheiten
- Medien und „digitaler Stress“ sowie Auswirkungen auf Gefühle und Stimmungen
- Handlungsoptionen bei übermäßigem Medienkonsum
Film-Clip zum Einstieg in den Unterricht
Für einen motivierenden Einstieg kann zu Beginn der Unterrichtseinheit ein Film-Clip gezeigt werden.
Digitale Elemente (Basic)
Zu den digitalen Elementen für die Basic-Variante.
Digitale Elemente (Expert)
Zu den digitalen Elementen für die Expert-Variante.
Materialdownload
Alle Materialien herunterladen
Alle Inhalte für die 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe können als ZIP-Datei heruntergeladen werden.
Medienführerschein kompakt
In der Kompakt-Einheit ist das Thema passend für eine Schulstunde aufbereitet. Sie enthält keine Hintergrundinformationen für Lehrkräfte und keine digitalen Elemente.
Materialien bestellen
Einrichtungen und Multiplikatoren aus Bayern können den Materialordner und Urkunden kostenfrei bestellen.
Weitere Module für diese Zielgruppe

