5., 6. und 7. Jahrgangsstufe
Ich im Netz I – Eigene Daten schützen und mit Bildern verantwortungsvoll umgehen
Messenger-Dienste und Social-Media-Angebote zählen mit zu den beliebtesten Internetangeboten. Kinder und Jugendliche nutzen sie z. B. zur Kommunikation, Information, (Selbst-)Präsentation, Entspannung oder Unterhaltung. Ein kritischer Umgang mit den Angeboten ist dabei unumgänglich. Als Stichworte seien (Selbst-)Datenschutz, Privatsphäre und Recht am eigenen Bild
genannt. Sie werden in Grundzügen in den Unterrichtseinheiten erarbeitet.
Zwei Unterrichtsideen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen

Inhalte der Basic-Variante (leichter):
- Reflexion des eigenen Verhaltens „im Netz“
- Kennenlernen von „do‘s & don‘ts“ bei den Themen (Selbst-)Datenschutz und Privatsphäre
- Einführung von Grundzügen des Rechts am eigenen Bild
Inhalte der Expert-Variante (schwieriger):
- Reflexion eigener Motive bei der Nutzung von Social-Media-Angeboten
- Argumente für den (Selbst-)Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre
- Erarbeitung des Themas Recht am eigenen Bild
Film-Clip zum Einstieg in den Unterricht
Für einen motivierenden Einstieg kann zu Beginn der Unterrichtseinheit ein Film-Clip gezeigt werden.
Digitale Elemente (Basic)
Digitale Elemente (Expert)
Materialdownload
Alle Materialien herunterladen
Medienführerschein Werkstatt auf Online-Lernplattform mebis
In der Medienführerschein Werkstatt „Ich im Netz I – Inhalte in Social-Media-Angeboten reflektieren und bewerten“ werden die Inhalte speziell für den Einsatz im digitalen Unterricht aufbereitet. Zur Verfügung stehen:
-
Ein fertiger mebis-Kurs für eine 90-minütige Unterrichtsstunde:
Der Kurs ist konzipiert als Blended-Learning-Angebot, bei dem Online- und Offline-Lernphasen kombiniert werden.
-
Digitale Arbeitsmaterialien zur Erstellung eines eigenen mebis-Kurses.
Digitales Element aus der Medienführerschein Werkstatt: Lena und Max im Netz

Medienführerschein kompakt
In der Kompakt-Einheit ist das Thema passend für eine Schulstunde aufbereitet. Sie enthält keine Hintergrundinformationen für Lehrkräfte und keine digitalen Elemente.
Materialien bestellen
Weitere Module für diese Zielgruppe

