5., 6. und 7. Jahrgangsstufe
Fakt oder Fake? – Glaubwürdigkeit von Online-Quellen prüfen und bewerten
Wenn es darum geht, sich im Internet zu informieren, steht die Nutzung von Suchmaschinen bei Jugendlichen an erster Stelle. Doch auch Online-Videoplattformen, Online-Lexika oder Social-Media-Angebote werden als Informationsquellen herangezogen. Mehr denn je müssen Nutzer:innen von Online-Angeboten Informationen suchen, finden und bewerten können. Dies zählt angesichts der Informationsflut und zunehmender gezielter Desinformation zu den Basis-Kompetenzen der Informationsrecherche.
Zwei Unterrichtsideen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen

Inhalte der Basic-Variante (leichter):
- Recherche mit Suchmaschinen
- Glaubwürdigkeit von verschiedenen Informationsquellen
- Tipps für die Bewertung von Online-Quellen
Inhalte der Expert-Variante (schwieriger):
- Glaubwürdigkeit von Informationsquellen vor dem Problem (gezielter) Desinformation
- Kennenlernen des Arbeitsablaufs einer Online-Redaktion
- Tipps für die Bewertung von Online-Quellen
Film-Clip zum Einstieg in den Unterricht
Für einen motivierenden Einstieg kann zu Beginn der Unterrichtseinheit ein Film-Clip gezeigt werden.
Digitale Elemente (Basic)
Digitale Elemente (Expert)
Materialdownload
Alle Materialien herunterladen
Medienführerschein kompakt
In der Kompakt-Einheit ist das Thema passend für eine Schulstunde aufbereitet. Sie enthält keine Hintergrundinformationen für Lehrkräfte und keine digitalen Elemente.
Materialien bestellen
Weitere Module für diese Zielgruppe

