5., 6. und 7. Jahrgangsstufe
Musik ohne Grenzen? – Grundlagen des Urheberrechts kennen und anwenden
Urheberrecht ist ein komplexes Thema, zu dem Jugendliche oftmals nur schwer Zugang finden. Gelingen kann dies über den Umgang mit Musik. Vor allem im Internet kann Musik häufig nicht nur gehört, sondern auch mit nur einem Klick vervielfältigt, versandt, verändert und erneut veröffentlicht werden. Aber nicht alles, was technisch möglich ist, ist rechtlich auch erlaubt. Jugendlichen sind dabei die Konsequenzen, die mögliche Urheberrechtsverstöße nach sich ziehen können, oftmals nicht klar.
Zwei Unterrichtsideen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen

Inhalte der Basic-Variante (leichter):
- Musik als schöpferische Leistung
- Vermittlung von Grundlagen zum Thema Urheberrecht am Beispiel Musik
- Kennenlernen der wichtigsten Regeln zum Umgang mit urheberrechtlich geschützter Musik
Inhalte der Expert-Variante (schwieriger):
- Grundgedanken des Urheberrechts kennenlernen
- Rechtliche Hinweise für die Nutzung von Musik bei der Erstellung eigener Inhalte
- Umgang mit CC-Lizenzen
Film-Clip zum Einstieg in den Unterricht
Für einen motivierenden Einstieg kann zu Beginn der Unterrichtseinheit ein Film-Clip gezeigt werden.
Digitale Elemente (Basic)
Zu den digitalen Elementen für die Basic-Variante.
Digitale Elemente (Expert)
Zu den digitalen Elementen für die Expert-Variante.
Materialdownload
Alle Materialien herunterladen
Alle Inhalte für die 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe können als ZIP-Datei heruntergeladen werden.
Materialien bestellen
Einrichtungen und Multiplikatoren aus Bayern können den Materialordner und Urkunden kostenfrei bestellen.
Weitere Module für diese Zielgruppe

