5., 6. und 7. Jahrgangsstufe
Ich im Netz II – Verletzendes Online-Handeln erkennen und vermeiden
Kinder und Jugendliche nutzen Messenger-Dienste und Social-Media-Angebote für den Austausch untereinander. Diese können jedoch auch gezielt dazu genutzt werden, andere auszuschließen, zu beleidigen oder bloßzustellen. Verletzendes Online-Handeln kann weitreichende Folgen für die Beteiligten und auch das Klassenklima haben. Daher ist es präventiv wichtig, Jugendliche für eine verantwortungsvolle Nutzung von Social-Media-Angeboten zu sensibilisieren.
Zwei Unterrichtsideen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen

Inhalte der Basic-Variante (leichter):
- Reflexion der Motive bei der Nutzung von Messenger-Diensten
- Sensibilisierung für verletzendes Online-Handeln am Beispiel eines Klassenchats
- Aufzeigen von Präventions- und Handlungsmöglichkeiten sowie Regeln für den Klassenchat
Inhalte der Expert-Variante (schwieriger):
- Reflexion von Nutzungsmotiven bei der Online-Kommunikation
- Erarbeitung von Merkmalen von verletzendem Online-Handeln im Internet
- Aufzeigen von technischen Handlungsmöglichkeiten und rechtlichen Konsequenzen bei verletzendem Online-Handeln
Film-Clip zum Einstieg in den Unterricht
Für einen motivierenden Einstieg kann zu Beginn der Unterrichtseinheit ein Film-Clip gezeigt werden.
Materialdownload
Alle Materialien herunterladen
Medienführerschein kompakt
In der Kompakt-Einheit ist das Thema passend für eine Schulstunde aufbereitet. Sie enthält keine Hintergrundinformationen für Lehrkräfte und keine digitalen Elemente.
Materialien bestellen
Weitere Module für diese Zielgruppe

