6. und 7. Jahrgangsstufe
Musik ohne Grenzen? Grundlagen des Urheberrechts kennen und anwenden
Im Internet kann Musik häufig nicht nur gehört, sondern auch vervielfältigt, versandt, verändert und erneut veröffentlicht werden. Aber nicht alles, was technisch möglich ist, ist rechtlich erlaubt. Im Rahmen der Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler anhand von Fallbeispielen urheberrechtliche Bestimmungen kennen. So erfahren sie, was bei der Nutzung fremder Musik zulässig ist und was nicht.
Unterrichtseinheit für eine Doppelstunde

Inhalte der Unterrichtseinheit sind:
- Grundlagen des Urheberrechts
- Nutzung von Musik für eigene Inhalte
- Mögliche Konsequenzen bei Urheberrechtsverstößen
- Überblick über freie Lizenzen
Film-Clip zum Einstieg in den Unterricht
Für einen motivierenden Einstieg kann zu Beginn der Unterrichtseinheit ein Film-Clip gezeigt werden.
Digitale Elemente
Die Unterrichtseinheit beinhaltet drei digitale Elemente:
-
1
Was darf man mit Musik machen?
-
2
Geburtstagsüberraschung
-
3
Musik für eigene Inhalte nutzen
Materialdownload
Materialien bestellen
Einrichtungen und Multiplikatoren aus Bayern können den Materialordner und Urkunden kostenfrei bestellen.