Außerschulische Jugendarbeit
Schulungseinheit „Medienkompetenz" zum Thema „Mobile Kommunikation“
Ein Leben ohne Smartphone ist für viele Kinder und Jugendliche kaum vorstellbar. Im Umfeld der Jugendarbeit teilen Kinder und Jugendliche ihre Medienerlebnisse oder stellen Fragen zu Medienthemen. Ziel der Schulungseinheit ist die Stärkung der Medienkompetenz von Jugendleitungen, damit sie Kinder und Jugendliche für einen bewussten und kritischen Umgang mit Medien sensibilisieren können.
Vorbereitung der Schulungseinheit

Diese Checkliste hilft Kursleitungen bei der Vorbereitung auf die Schulungseinheit „Medienkompetenz“:
-
MATERIAL besorgen
Die Materialien für die Kursleitungen können heruntergeladen oder bestellt werden. Präsentationsfolien stehen nur zum Download zur Verfügung.
-
ANLEITUNG beachten
Kursleitungen können die Schulungseinheit ohne vorherige Fortbildung durchführen. Eine Anleitung unterstützt sie dabei.
-
SCHWERPUNKT wählen
Kursleitungen können nach Bedarf entscheiden, ob sie mit den Jugendleitungen das Thema „Mediennutzung“, „Selbstdarstellung“ oder „Verletzendes Online-Handeln“ vertiefend in den Blick nehmen möchten.
-
DIGITALE ELEMENTE beachten
Für die Schwerpunkte „Mediennutzung“ und „Verletzendes Online-Handeln“ stehen optional Videoclips zur Verfügung.
-
TECHNIK checken
Vorab sollten sich Kursleitungen informieren, welche Medienausstattung vor Ort zur Verfügung steht (beispielsweise Beamer, WLAN, Übertragungskabel, Tablets) und diese überprüfen oder sich gegebenenfalls Geräte leihen (Medientechnikverleih in Bayern).
-
TEILNAHMEBESTÄTIGUNGEN bestellen
Im Vorfeld können Kursleitungen für die Jugendleitungen kostenfrei Teilnahmebestätigungen bestellen.
-
SCHULUNG ankündigen
Kursleitungen können vorgefertigte Textbausteine und das Logo des Medienführerscheins Bayern nutzen, um auf eine Schulung hinzuweisen. Es stehen auch drei Film-Clips zur Verfügung, um Jugendleitungen auf den Inhalt der Schulung neugierig zu machen.
Film-Clip „Übermäßige Mediennutzung"
Film Clip „Selbstdarstellung"
Film-Clip „Datenschutz"
Materialdownload
Materialien bestellen
Weitere Module für diese Zielgruppe

